News

29. Okt.. 2024

Notfunk-Tagung im Oeschberg

2024-10-29T17:04:57+01:00

Am Samstag, den 19. Oktober 2024, fand im Tagungszentrum der Gartenbauschule Oeschberg in Koppigen die EmComm-AREDN-Tagung statt, vormals bekannt als Notfunk-Tagung. Dabei wurde auch die gemeinsame Übung mit der [...]

Notfunk-Tagung im Oeschberg2024-10-29T17:04:57+01:00
18. Okt.. 2024

WK «Malamute»: Im Notfall per Funk

2024-10-18T10:24:28+02:00

Telefon- und Handynetz sind ausgefallen: Könnte der Zivilschutz auch auf den Amateurfunk zurückgreifen, wenn die üblichen Kommunikationswege längerfristig nicht mehr funktionieren? Genau dieser Aspekt floss ins Szenario des Wiederholungskurses [...]

WK «Malamute»: Im Notfall per Funk2024-10-18T10:24:28+02:00
30. Mai. 2024

WK «Ox»: Viele Standorte fordern die Logistik

2024-08-09T07:26:30+02:00

Rund 100 Angehörige des Zivilschutzes (AdZS) standen während drei Tagen für die Zivilschutzorganisation NIDAU plus im Einsatz. Vom 28. bis 30. Mai haben die verschiedenen Fachbereiche ihr Wissen [...]

WK «Ox»: Viele Standorte fordern die Logistik2024-08-09T07:26:30+02:00
25. Mai. 2023

WK «Sparrow»: Mehrere Kilometer Kabel für den Leitungsbau

2024-08-09T07:27:00+02:00

Unwetterschäden an Infrastruktur stellen auch in der Schweiz eine Gefahr dar, Verkehr und Kommunikation sind besonders gefährdet. Wie würde die Zivilschutzorganisation NIDAU plus ohne herkömmliche Kommunikationsmittel funktionieren? Dieses Szenario [...]

WK «Sparrow»: Mehrere Kilometer Kabel für den Leitungsbau2024-08-09T07:27:00+02:00
14. Okt.. 2022

WK «Razorback»: Wie funktioniert die ZSO NIDAU plus ohne Strom?

2024-08-09T07:27:20+02:00

Angesichts einer möglichen Strommangellage gelangte das Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne an die Zivilschutzorganisation NIDAU plus. Der kantonale Verwaltungsstandort im Schloss Nidau verfügt über keinen Notstromgenerator, weshalb das Szenario einer externen Einspeisung [...]

WK «Razorback»: Wie funktioniert die ZSO NIDAU plus ohne Strom?2024-08-09T07:27:20+02:00
19. Aug.. 2021

Hochwasser am Bielersee im Juli

2024-08-09T07:27:30+02:00

Wir hatten in Folge des Hochwassers im Juli 2021 rund 80 Angehörige des Zivilschutzes im Einsatz, welche im Dreischichtensystem vom Aufbau bis zum endgültigen Retablieren der 36 Beaver-Schläuche rund [...]

Hochwasser am Bielersee im Juli2024-08-09T07:27:30+02:00
20. Mai. 2021

WK «Anaconda»: Schutzbedürftige auf dem Wasserweg evakuieren, Hochwasser bekämpfen, eine verschüttete Strasse von Trümmern befreien

2024-08-09T07:27:42+02:00

Insgesamt waren rund 100 Mann zum WK «Anaconda» aufgeboten, den die ZSO NIDAU plus in der Woche vom 17. Mai 2021 durchgeführt hat. Betreuer haben Schutzsuchende mit einem Schiff [...]

WK «Anaconda»: Schutzbedürftige auf dem Wasserweg evakuieren, Hochwasser bekämpfen, eine verschüttete Strasse von Trümmern befreien2024-08-09T07:27:42+02:00
16. Okt.. 2020

WK «Hawk»: Hochwasser abwehren, Funkverbindungen einrichten, Schutzsuchende betreuen

2024-08-09T07:27:53+02:00

Insgesamt waren rund 90 Mann zum Wiederholungskurs (WK) «Hawk» aufgeboten, den die Zivilschutzorganisation (ZSO) NIDAU plus am 14. und 15. Oktober durchgeführt hat. Pioniere haben Tauchpumpen, Winkelschleifer und Kettensägen [...]

WK «Hawk»: Hochwasser abwehren, Funkverbindungen einrichten, Schutzsuchende betreuen2024-08-09T07:27:53+02:00
10. Okt.. 2019

WK «Moose»: Hochwasser abwehren, Kommunikationsleitungen einrichten, Schutzsuchende betreuen

2024-08-09T07:28:03+02:00

Während zweier Tage standen insgesamt 87 Angehörige der Zivilschutzorganisation NIDAU plus im Rahmen eines Wiederholungskurses im Einsatz. Unter anderem haben Pioniere Stauwehre aus Sandsäcken erstellt, Telematiker haben Funk- und [...]

WK «Moose»: Hochwasser abwehren, Kommunikationsleitungen einrichten, Schutzsuchende betreuen2024-08-09T07:28:03+02:00
05. Okt.. 2018

Ärzte, Zivilschutz und Spezialisten des Bundes proben die Abläufe, wie die Bevölkerung im Ereignisfall beraten und betreut werden kann.

2024-08-09T07:28:09+02:00

Am heutigen Freitag nahmen rund 230 Personen an einer gemeinsamen Übung von Bund, Kanton und Zivilschutz NIDAU plus teil. Die Einsatzkräfte und Spezialisten haben in der Mehrzweckanlage Port den [...]

Ärzte, Zivilschutz und Spezialisten des Bundes proben die Abläufe, wie die Bevölkerung im Ereignisfall beraten und betreut werden kann.2024-08-09T07:28:09+02:00
Nach oben