Informationen für Angehörige des Zivilschutzes und deren Arbeitgeber

Oktober 2016

Wo sind weitere Informationen zu finden?

2017-02-28T23:08:32+01:00

Gesetzliche Grundlagen Bundesgesetz über den Bevölkerungsschutz und den Zivilschutz (Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetz, BZG, SR 520.1) Verordnung über den Zivilschutz (Zivilschutzverordnung, ZSV, SR 520.11) Verordnung über Einsätze des Zivilschutzes zugunsten [...]

Wo sind weitere Informationen zu finden?2017-02-28T23:08:32+01:00

Wer erhält die EO? Wie hoch ist der Wehrpflichtersatz?

2017-02-28T23:12:35+01:00

Gleiche Bestimmungen für Zivilschutz und Armee Die Schutzdienstpflichtigen haben für jeden besoldeten Diensttag im Zivilschutz Anspruch auf Erwerbsausfallentschädigung (EO). Sofern der Arbeitgeber der EO- berechtigten Person für die Zeit [...]

Wer erhält die EO? Wie hoch ist der Wehrpflichtersatz?2017-02-28T23:12:35+01:00

Was sind Einsätze zu Gunsten der Gemeinschaft?

2017-02-28T23:14:05+01:00

Hoher Ausbildungsnutzen und sinnvolle Dienstleistung für die Öffentlichkeit Der Zivilschutz kann für Arbeiten zugunsten der Gemeinschaft eingesetzt werden. Dabei handelt es sich in erster Linie um Einsätze zur Unterstützung [...]

Was sind Einsätze zu Gunsten der Gemeinschaft?2017-02-28T23:14:05+01:00

Welchen Umfang hat der Dienst im Zivilschutz?

2017-02-28T23:15:38+01:00

Die Ausbildung: Effizient organisiert und auf ein Minimum begrenzt Grundsätzlich haben Schutzdienstpflichtige spätestens drei Jahre nach ihrer Rekrutierung eine Grundausbildung von zwei bis drei Wochen zu absolvieren. Die Einzelheiten [...]

Welchen Umfang hat der Dienst im Zivilschutz?2017-02-28T23:15:38+01:00

Wer leistet Dienst im Zivilschutz?

2017-02-28T23:17:32+01:00

Gesetzliche Dienstpflicht vom 20. bis 40. Altersjahr Der Zivilschutz basiert auf einer nationalen Dienstpflicht. Alle Männer mit Schweizer Bürgerrecht, die für den Dienst im Zivilschutz tauglich sind und nicht [...]

Wer leistet Dienst im Zivilschutz?2017-02-28T23:17:32+01:00

Wozu brauchen wir den Zivilschutz?

2017-02-28T23:33:12+01:00

Schutz und Sicherheit bei Katastrophen und Notlagen Unser Land ist dicht besiedelt. Unsere Infrastrukturen sind hoch technisiert. Unsere Gesellschaft ist stark vernetzt – und wird dadurch immer verletzlicher. Die [...]

Wozu brauchen wir den Zivilschutz?2017-02-28T23:33:12+01:00
Nach oben